Jean M. Evans / Elisa Roßberger (eds.)
Ancient Near Eastern Temple Inventories in the Third and Second Millennia BCE: Integrating Archaeological, Textual, and Visual Sources.
Proceedings of a conference held at the LMU Centre for Advanced Studies, November 14–15, 2016.

Münchener Abhandlungen zum Alten Orient — Band 4

Format: 30 x 21 cm — Hardcover
Umfang: 244 Seiten, mit 161, teils farbigen Abbildungen im Text

Inhalt / Content

ISBN: 978-3-935012-36-2
Preis: 65,00 €
© PeWe-Verlag 2019

Mit Beiträgen von Ilya Arkhipov, Dominique Charpin, Sophie Cluzan, Albert Dietz, Berthold Einwag, Jean M. Evans, Helen Gries, Suzanne Herbordt, Michèle Maggio, Adelheid Otto, Frances Pinnock, Elisa Roßberger, Aaron Schmitt und Lorenzo Verderame.

In Zusammenarbeit mit Paola Paoletti

Die Beiträge in diesem Band gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2016 am Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München abgehalten wurde, unterstützt von der Münchner Graduiertenschule Distant Worlds und den Instituten für Vorderasiatische Archäologie sowie Assyriologie und Hethitologie.
Archäolog*innen und Philolog*innen waren aufgerufen einen synthetischen Blick auf archäologische und textliche Zeugnisse zu werfen, die uns über die materielle Ausstattung von vorderasiatischen Tempeln des dritten und zweiten Jahrtausends v. Chr. informieren. Dabei sollte einerseits die Bedeutung von Artefakten für die Konstitution sakraler Räume diskutiert werden, andererseits die soziale Funktion, die dem Übergeben von Ausstattungsgegenständen (“Weihgaben”) an einen Tempel innewohnt, inklusive deren ideologischer und ökonomischer Dimension. Die Fokussierung auf Artefakte und Handlungen führte zu einem ergebnisreichen Austausch zwischen den Disziplinen, jenseits der sonst üblichen Beschränkung auf spezifische Objektgruppen oder Textgenres.
Einige Autor*innen nutzten für ihre Analysen Artefakt-, Bild- und Textkorpora, die der Forschung zwar schon lange bekannt, jedoch niemals umfassend und kontextorientiert ausgewertet worden waren. Andere konnten auf die Evidenz jüngerer Ausgrabungen zurückgreifen, bei denen die stratigraphischen und kontextuellen Zusammenhänge besser erfasst und die Möglichkeiten naturwissenschaftlicher Analyse genutzt worden waren.
Der Band behandelt Tempel, die sich sich im heutigen Irak (Ur, Nippur, Khafajeh, Iščali, Assur), in Syrien (Mari, Tell Bazi, Aleppo) und der Türkei (Boğazköy) befinden, und in Zeiträume von der Frühen bis in die Späte Bronzezeit (ca. 2800–1200 v. Chr.) datieren. Unterschiedliche Quellengattungen wie Verwaltungstexte, Weihinschriften, verschiedenste Gegenstände, Architekturbestandteile sowie zwei- und dreidimensionale Bildwerke dienten als Ausgangspunkte der Untersuchungen. Sie alle tragen zum Ziel bei, das Zusammenspiel zwischen Dingen, Bildern und Handlungen, das einen Raum zu einem Ort der Begegnung zwischen Menschen und Göttern macht, besser zu verstehen.

 

With contributions of Ilya Arkhipov, Dominique Charpin, Sophie Cluzan, Albert Dietz, Berthold Einwag, Jean M. Evans, Helen Gries, Suzanne Herbordt, Michèle Maggio, Adelheid Otto, Frances Pinnock, Elisa Roßberger, Aaron Schmitt und Lorenzo Verderame.

In cooperation with Paola Paoletti

The contributions in this volume — resulting from an international conference held in 2016 at the Center for Advanced Studies of Ludwig- Maximilians-University Munich and supported by the LMU Graduate School for Ancient Studies ‘Distant Worlds’ — aim to integrate material remains, textual sources, and the visual record regarding ancient Near Eastern temple inventories of the third and second millennia BCE. The conference encouraged researchers with archaeological and philolo- gical backgrounds to engage in holistic approaches to the constitution of sacred space and to the societal function as well as ideological and economic impacts of sacred gifting. Its focus on objects and practices led to a fruitful exchange with increased emphasis on entire assem- blages instead of exclusive treatments of distinct object categories or text genres.
Several contributions in this volume build on archaeological and tex- tual evidence that was excavated in the early twentieth century but re- mains in continuous need for contextual and synthetic analyses. Others discuss more recent excavations undertaken with closer attention to contextual and stratigraphic details and exploiting new opportunities for scientific analyses. The temples under consideration range geogra- phically from modern-day Iraq (Ur, Nippur, Khafajeh, Iščali, Assur) and Syria (Mari, Tell Bazi, Aleppo) to Turkey (Boğazköy), and chronologically from the Early to the Late Bronze Age (c. 2800–1200 BCE). Discussions start off from diverse sources such as administrative texts, votive in- scriptions, small-scale finds, architectural installations, or three- and two-dimensional figurative artefacts but all contribute to an overall goal: To better understand the entwinement of the things, images, and practices that changed a physical space into a locus of encounter between humans and the divine.